Yogakurse in Deutschland
- Steffi Maitri

- 10. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Mai
"kleine Yogalehrerausbildung" - Selbstfürsorge und Selbsterkenntnis
Drei Teile: Kurse 1 und 2 als Einstieg
und Kurs 3 als Aufbaukurs, der nach den beiden ersten als Fortgeschrittenen-Version angeboten wird

Im traditionellen Haṭha-Yoga werden unter anderem Āsanas
(Körperstellungen) und Prāṇāyāma (Atemübungen) gelehrt, die auf das
Körpergefühl und die eigene Wahrnehmung wirken sowie Muskelverspannungen
und energetische Blockaden lösen können. Muskelkräftigung und -dehnung
sowie Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele sind Bestandteil der
Yogapraxis. Hier lernst du, wie du Yoga und Atmung für dich selbst zur
Entspannung, Kräftigung/ Stabilisierung und Dehnung nutzen kannst. Doch
auch die mentale Stabilität wird beeinflusst, da du lernst deinen Geist
zur Ruhe zu bringen und zu beobachten.
Das siebenstufige System der Gheraṇḍa Saṃhitā, welches sich zunächst mit
Reinigungstechniken (Ṣaṭkarma) als Grundlage für jede Praxis
beschäftigt. Wir müssen uns von allen Unreinheiten befreien, bevor wir
zum Zurückziehen der Sinne (Pratyāhāra), den Atemtechniken (Prāṇāyāma),
Körperhaltungen (Āsanas) und dem Fokus- der Konzentration und
letztendlich der Meditation übergehen können. Ganz bei sich ankommen,
das Sein und den Körper spüren – durch Atmung, durch achtsame Bewegung.
Und das uralte Wissen über das, was du wirklich bist!
Für mehr Informationen schreib mir gerne oder schau hier:
Termine:
zur Zeit keine Feststehend









Kommentare